Finden Sie passende Zeitarbeiter für
Hoch- und Tiefbauberufe
Stellen Sie eine kostenlose Anfrage und der KI-basierte Algorithmus verbindet Sie mit den besten Zeitarbeitern.

Führende Unternehmen vertrauen auf Pactos














Erste Angebote innerhalb 72 Stunden - wir benötigen lediglich 15 Minuten Ihrer Zeit
Ausschreibung aufgeben
Stellen Sie eine kostenlose Anfrage und der KI-basierte Algorithmus verbindet Sie mit den besten Zeitarbeitern.
KI-Matching
Mithilfe zahlreicher Datenpunkte identifiziert die Pactos KI Dienstleister, die für Ihre Region und Ihre Branche relevant sind und die höchsten Erfolgschancen bieten.
Angebote erhalten
Sie erhalten in der Plattform aussagekräftige Angebote. Dabei können Sie die Leistungen und Konditionen direkt miteinander vergleichen.
Dienstleister auswählen
Kommunizieren Sie direkt mit Ihrem neuen Partner auf unserer Plattform - von der Verhandlung von Konditionen bis zum Vertragsabschluss.
Zeitarbeit:
Hoch- und Tiefbauberufe
Hoch- und Tiefbauberufe sind ein essentieller Bestandteil der Bauindustrie und erfordern eine hohe Fachkompetenz sowie praktische Erfahrung. In der Zeitarbeit können Fachkräfte aus dem Baugewerbe wie Maurer, Zimmerer, Straßenbauer oder Gleisbauer flexibel und kurzfristig für Projekte im Hoch- und Tiefbau eingesetzt werden. So können Bauunternehmen auf volatile Auftragssituationen schnell und unbürokratisch reagieren und den Personalbedarf bei Spitzenauslastungen decken, ohne langfristige Bindungen eingehen zu müssen. Gleichzeitig bietet die Zeitarbeit qualifizierten Baufachkräften die Möglichkeit, ihre Expertise in unterschiedlichen Betrieben und Bauprojekten einzubringen und ihre Erfahrung stetig zu erweitern. Durch den Einsatz von Zeitarbeitskräften in Hoch- und Tiefbauprojekten können Bauträger Kapazitäten bedarfsgerecht steuern, Auslastungsschwankungen abfedern und gleichzeitig von der Fachexpertise der Arbeitskräfte profitieren.
Skalieren Sie Ihr Team mit Leichtigkeit – externe Fachkräfte perfekt organisiert
Verwalten Sie den kompletten Prozess vom Bedarfsmanagement, über die Einsatz- und Schichtplanung in einem System und profitieren von höherer Transparenz und Effizienz.